Die Tinnitus-Praxis in NRW
Tinnitus – kompetente Diagnostik – Information – Beratung – Therapie
Tinnitus aus ganzheitlicher Sicht
Chronische Ohrgeräusche (Tinnitus) haben bei Betroffenen vielfache negative Auswirkungen auf das tägliche Leben. Tinnitus führt zum Beispiel sehr häufig zu Problemen beim Einschlafen, stört bei einer Unterhaltung, insbesondere bei Hintergrundlärm, und führt auch zu Konzentrationsstörungen.
Diese Dauerbelastung kann bei zusätzlichen Schwierigkeiten und mangelhafter Bewältigung von Stress zur Überbelastung führen, wodurch sich eine Problemspirale aufbaut und der Betroffene beginnt, sich zurückzuziehen. Dadurch kommt es zu einer immer stärker werdenden Konzentration auf das Ohrgeräusch und die Bewertung des Tinnitus wird immer negativer. Man fühlt sich zunächst beunruhigt, dann frustriert und am Ende hilflos ausgeliefert.
Ein chronischer Tinnitus kann also zu Angst oder Depression führen. Folgende Symptome weisen darauf hin und werden häufig von Betroffenen beschrieben: negative Sicht der Gegenwart und der Zukunft, Verlust der spontanen Freude an diversen Dingen, Verzweiflung, Nervosität, Reizbarkeit, mangelnde Fähigkeit sich zu entspannen, Schlafstörungen, Gefühl der Hilflosigkeit und Hoffnungslosigkeit, besonders nach erfolglosen Behandlungen.
Kompetente und umfassende Diagnostik wesentlich
Für die individuelle Behandlung ist im Vorfeld eine medizinische Diagnostik wesentlich, um mögliche organische Ursachen für den Tinnitus auszuschließen. Organische Ursachen können Erkrankungen des Ohres sein, die unter Umständen einer Hörhilfe oder Hörtherapie bedürfen, oder Krankheiten des Nervensystems, Durchblutungsstörungen, Stoffwechselleiden und Abnützungen der Wirbelsäule. Falls keine organische Erkrankung gefunden werden kann oder eine Therapie der oben angeführten Leiden den Tinnitus alleine nicht genügend bessert, erfolgt die Überweisung zur klinisch-psychologischen Diagnostik.
Nach heutiger Lehrmeinung sind es vor allem psychotherapeutische Techniken und Trainingstherapien, die neben medikamentösen, physikalischen und apparategestützten Behandlungen Erfolg gegen den Tinnitus versprechen.
Entsprechend den oben beschriebenen Stressreaktionen auf einen chronischen Tinnitus, die wiederum tinnitusverstärkend wirken, erfolgt ein psychologisches Erstgespräch und eine Untersuchung mit Fragebögen, um die Belastung des Einzelnen genau zu erfassen. In der anschließenden Beratung wird der Betroffene über maßgeschneiderte Behandlungsmöglichkeiten informiert.
Wirkungsvolle Therapiemöglichkeiten
Je nach Ausmaß der Belastung kann Ihnen
Tinnitusbewältigungstraining (etwa 4 bis 7 Stunden: Stressmanagement, Entspannungstraining, Aufmerksamkeitslenkung, Veränderung der Bewertung, Aufbau gesunder Aktivitäten) oder
Psychotherapie (Dauer hängt vom Ausmaß der Belastungsreaktion, wie etwa depressiven oder ängstlichen Symptomen, bzw. von zusätzlichen Belastungen ab)
helfen, durch das Erlernen verhaltenstherapeutischer Bewältigungsstrategien selbst etwas gegen die Ohrgeräusche zu unternehmen und so die Beeinträchtigung deutlich zu verringern.
Durch diese Techniken werden Sie sich durch Umbewertung, Entspannung und Ablenkung an das Ohrgeräusch gewöhnen können. Langfristig wird es möglich, das Geräusch zu überhören und somit in ein gesundes Leben mit Ruhe und Entspannung zurückzufinden.
Wie komme ich zur Tinnitus-Retraining-Therapie?
Klinisch-psychologische Diagnostik
Sie bekommen von Ihrem Arzt eine Überweisung zur klinisch-psychologischen Diagnostik. Die Diagnostik wird zur Gänze von Ihrer Krankenkasse bezahlt.
Tinnitusbewältigungstraining und Psychotherapie
Die Kosten müssen mit dem jeweiligen Therapeuten besprochen werden, ein Teil wird hier von den Krankenkassen rückerstattet.
Die psychische Reaktion auf das Ohrgeräusch führt zu der eigentlichen Belastung. Diese ist jedoch sehr gut zu behandeln. In weiterer Folge kommt es dann zu einem Ignorieren des Ohrgeräusches und die Lebensqualität ist wieder hergestellt.
Also: Sie können etwas gegen Ihren Tinnitus unternehmen – wir helfen Ihnen dabei!
Am Schultenhof 4 45141 Essen
0201-212222
015750359590 (nur Whatsapp) nicht für Termine!
Sinneserfahrungen wie Hören, Riechen, Schmecken, Gleichgewicht halten sind für die meisten Menschen selbstverständlich. Wie bedeutsam diese Sinne im täglichen Leben sind und wie wenig bewusste Beachtung wir ihnen schenken, merkt man meist erst dann, wenn ihre Funktion eingeschränkt ist oder gar ganz ausfällt.
HNO PRAXIS | Louay Aljeroudy All rights reserved Copyrights 2021
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |