Schwendil

Schwindel, Neurootologie 

Die Neurootologie beschäftigt sich mit Sinnesstörungen des Gleichgewichts, Geruchs und Geschmacks und deren Krankheitssymptomen:

  • Schwindel, Taumeligkeit, Instabilitätsgefühl, Gangunsicherheit, Fallneigung
  • Geruch- und Geschmackstörungen
  • Morbus Menière (eine Erkrankung des Innenohrs)
  • Halswirbelsäulensyndrom
  • kardiale, zentrale (neurologische) und psychische Störungen
  • Infektionen der Mundhöhle und des Rachens
  • Stoffwechselstörungen
  • Wir bieten in unserer Praxis die Durchführung und Auswertung eines ENGs (Gleichgewichtsuntersuchung) mit der Videookulographie, d.h. einer videounterstützten Computerauswertung an. Des Weiteren untersuchen wir die verschiedenen Bogengangssysteme mit den okulären und zervikalen vestibulär evozierten myogenen Potentialen (o- und cVEMPs) und dem Video-Kopfimpulstest (vKIT).