HNO Kinder

Kinder und Jugendliche sind in unserer HNO-Praxis besonders herzlich willkommen!

Wir führen das Neugeborenen Hörscreening und die genaue Höranalyse durch.

Hörstörungen, Probleme mit der auditiven Verarbeitung, aber auch Schwindel oder Tinnitus bedürfen einer genauen – auf Kinder abgestimmten Diagnostik – um die korrekte Therapie einleiten zu können.

Kinder, die wegen ständiger Mittelohrergüsse länger schlecht hören, werden Probleme mit dem Erlernen der Sprache haben, sodass manchmal auch kleinere „Ohr-Operationen“ (Paukenröhrchen-Einlage) angezeigt sind, damit das Hörvermögen der Kinder sich wieder normalisieren kann. Wir versuchen zuvor, alle konservativen Maßnahmen auszuschöpfen und beraten Sie diesbezüglich umfassend!

In der Kinder- und Jugend-HNO beziehungsweise auch in der Pädaudiologie (der Bereich der Audiologie, der sich mit Hörstörungen von Kindern beschäftigt) werden ausführliche altersentsprechende Hörprüfungen – also auch Hörtests für Säuglinge und Neugeborene – durchgeführt. Bei Bedarf führen wir auch eine komplette Kinder-HNO-Diagnostik durch und untersuchen die kindliche Stimme bei Heiserkeit oder die Kindersprache bei Sprachentwicklungsverzögerungen. Hierzu untersuchen wir den Kehlkopf und wenn nötig mit der Videoendoskopie („wie im Fernsehen“) im Untersuchungsstuhl, sodass eine vollständige logopädische Diagnostik und die optimale Therapie für ihr Kind möglich ist. Auch Redeflussstörungen (zum Beispiel Stottern, Poltern etc.) werden diagnostiziert und entsprechende logopädische Behandlungen wohnortnah eingeleitet.

Bei Vorliegen von zentral auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS) fällt den Eltern und den Lehrern von Schulkindern oft auf, dass die Kinder schlecht hören/zuhören können. Sie haben Probleme mit der auditiven Verarbeitung von akustischen Informationen. Manchmal haben die Kinder daher auch Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben und nehmen die Aufgabenstellungen des Lehrers nicht richtig wahr. Wir empfehlen eine differenzierte Diagnostik, wie Sie sie mit Ihren Kindern bei uns in der Praxis erhalten – so kann möglichst bald eine gezielte Therapie der Wahrnehmungsstörung eingeleitet werden.

Wir versuchen auch ständig wiederkehrenden Infekten bei Kindern auf den Grund zu gehen und empfehlen Ihnen ggf. Möglichkeiten zur Stärkung des Immunsystems. Wir halten es dabei für dringend erforderlich, mit den Kinderärzten eng zusammenzuarbeiten.

Da es in der heutigen Zeit zu einer zunehmenden Ausbreitung von Allergien und Unverträglichkeiten kommt, gehört bei Bedarf die Abklärung einer vorliegenden Allergie zu unseren Schwerpunkten.